Weg des Vertrauens
Mysteria Iesu Christi
1 | Adventszeit – Messiaserwartung und Weltende
November/Dezember (Mk 13; 1,1-8; Lk 1,26-56)
Jesu Ursprung in Gott (Lk, 1,5-2,52)
Die messianische Verheißung (1,5-56)
Beginn der prophetischen Erfüllung
12
Prophetie Elisabeths u. Lobpreis | Lk 1,39-56 | 1,46
Meine Seele preist die Größe des Herrn.
• Zeit nach 6. Monat der Empfängnis Johannes’
• Weg von Nazareth zu Stadt im Berglang von Judäa
• Haus der Zacharias, 3 Monate Maria bei Elisabeth
Begegnung Elisabeth u. Maria als neue Heilszeit
„Magnifikat“ besingt die Demut als Erhöhung
Christus kehrt die menschlichen Verhältnisse um
>> Lukasevangelium 1,39-56
Jesu Ursprung in Gott (Lk, 1,5-2,52)
Die messianische Verheißung (1,5-56)
Beginn der prophetischen Erfüllung
11
Ankündigung der Geburt Jesu | Lk 1,26-38 | 1,37
Denn für Gott ist nichts unmöglich.
• Im 6. Monat nach Empfängnis Johannes’
• Nazareth in Galiläa, Haus, Raum Mariens
• Engel Gabriel, Maria, Verlobte des Josef
Mystische Symbolik der »Jungfräulichkeit« (Jes 7,14)
Lauterkeit als Voraussetzung der Gottesgeburt
Unableitbarkeit Christi aus natürlicher Zeugung
>> Lukasevangeluium 1,3-38
Jesu vollmächtiges Auftreten (Mk 1,1-3,6)
Der Prolog des Evangeliums (1,1-15)
Die Vorbereitung des Wirkens Jesu
10
Ankündigung Jesu durch Johannes | Mk 1,1-8 | 1,8
Er wird euch mit Heiligem Geist taufen.
• Wüste, untere Jordansenke, Richtung Totes Meer
• Gebiet, wo der Prophet Elija Wunder wirkte
• Johannes, Menschen aus Judäa, Jerusalem
Wüste als Ort der Gottesbegegnung, Läuterung
Einöde als Bild des abgeschiedenen Geistes
Taufe als Einwohnen Gottes im leeren Herzen
>> Markusevangelium 1,1-8
Messianisches Wirken in Jerusalem (Mk 11,1-13,37)
Eschatologische Rede Jesu (13,1-37)
Weltende, Verfolgung, Wachsamkeit, Parusie
9
Gleichnis vom wachen Türhüter | Mk 13,33-37 | 13,33
Bleibt wach!
• Am Ende des 3. Tages des Jerusalemer Aufenthalts
• Jesus sitzt Tempel gegenüber, auf dem Ölberg
• Lehrrede zu Petrus, Jakobus, Johannes, Andreas
Wachsein meint habituelle Ausrichtung auf Gott
Merkmal des Göttlichen ist die Augenblicklichkeit
Empfänglichkeit als Bedingung der Gotteinung
>> Markusevangelium 13,33-37
Messianisches Wirken in Jerusalem (Mk 11,1-13,37)
Eschatologische Rede Jesu (13,1-37)
Weltende, Verfolgung, Wachsamkeit, Parusie
8
Gleichnis vom Feigenbaum | Mk 13,28-32 | 13,31
Meine Worte werden nicht vergehen.
• Am Ende des 3. Tages des Jerusalemer Aufenthalts
• Jesus sitzt Tempel gegenüber, auf dem Ölberg
• Lehrrede zu Petrus, Jakobus, Johannes, Andreas
Intuitive Deutung der „Zeichen der Zeit“ (Mt 16,3)
Gottes Reich ist im Glauben jeden Augenblick nah
Zeitliches Ungewißsein, ewige Wahrheit Christi
>> Markusevangelium 13,28-32
Messianisches Wirken in Jerusalem (Mk 11,1-13,37)
Eschatologische Rede Jesu (13,1-37)
Weltende, Verfolgung, Wachsamkeit, Parusie
7
Kosmische Zeichen der Parusie | Mk 13,24-27 | 13,26
Menschensohn „auf den Wolken“ kommen sehen.
• Am Ende des 3. Tages des Jerusalemer Aufenthalts
• Jesus sitzt Tempel gegenüber, auf dem Ölberg
• Lehrrede zu Petrus, Jakobus, Johannes, Andreas
Wiederkunft Christi als rettendes Handeln Gottes
Kosmische Erschütterung kündet Weltgericht an
Vollendung der Menschheitsgeschichte in Gott
>> Markusevangelium 13,24-27
Messianisches Wirken in Jerusalem (Mk 11,1-13,37)
Eschatologische Rede Jesu (13,1-37)
Weltende, Verfolgung, Wachsamkeit, Parusie
6
Pseudomessias, Lügenpropheten | Mk 13,21-23 | 13,21
So glaubt es nicht!
• Am Ende des 3. Tages des Jerusalemer Aufenthalts
• Jesus sitzt Tempel gegenüber, auf dem Ölberg
• Lehrrede zu Petrus, Jakobus, Johannes, Andreas
Tempelzerstörung ist nicht Beginn der Parusie
Warnung vor falschen Messias, Schwärmern
Wiederkunft Christi achtsam, nüchtern erhoffen
>> Markusevangelium 13,21-23
Messianisches Wirken in Jerusalem (Mk 11,1-13,37)
Eschatologische Rede Jesu (13,1-37)
Weltende, Verfolgung, Wachsamkeit, Parusie
5
Tempelzerstörung u. jüdischer Krieg | Mk 13,14-20 | 13,16
Wer auf dem Feld ist, soll nicht zurückkehren.
• Am Ende des 3. Tages des Jerusalemer Aufenthalts
• Jesus sitzt Tempel gegenüber, auf dem Ölberg
• Lehrrede zu Petrus, Jakobus, Johannes, Andreas
„Greuel" meint die heidnische Tempelentweihung
Flucht aus Jerusalem ohne Rückschau (Gen 19,17)
Schutz der auserwählten Gemeinde vor Strafgericht
>> Markusevangelium 13,14-20
Messianisches Wirken in Jerusalem (Mk 11,1-13,37)
Eschatologische Rede Jesu (13,1-37)
Weltende, Verfolgung, Wachsamkeit, Parusie
4
Mission und Verfolgung der Jünger | Mk 13,9-13 | 13,11
Nicht ihr werdet dann reden, sondern der Heilige Geist.
• Am Ende des 3. Tages des Jerusalemer Aufenthalts
• Jesus sitzt Tempel gegenüber, auf dem Ölberg
• Lehrrede zu Petrus, Jakobus, Johannes, Andreas
Vorhersage des Verfolgungschicksals der Gemeinde
Universelle Reich-Gottes-Verkündigung vor Weltende
Inspiration der Märtyrer, Scheidung der Geister
>> Markusevangelium 13,9-13
Messianisches Wirken in Jerusalem (Mk 11,1-13,37)
Eschatologische Rede Jesu (13,1-37)
Weltende, Verfolgung, Wachsamkeit, Parusie
3
Der Anfang der „Wehen“ | Mk 13,5-8 | 13,5
Gebt Acht, dass euch niemand irreführt!
• Am Ende des 3. Tages des Jerusalemer Aufenthalts
• Jesus sitzt Tempel gegenüber, auf dem Ölberg
• Lehrrede zu Petrus, Jakobus, Johannes, Andreas
Warnung vor irreführenden Endzeitpropheten
Ausbruch des jüdischen Krieges im Jahre 66
Aktuelle Nöte sind nicht Beginn des Weltendes
>> Markusevangelium 13,5-8
Messianisches Wirken in Jerusalem (Mk 11,1-13,37)
Eschatologische Rede Jesu (13,1-37)
Weltende, Verfolgung, Wachsamkeit, Parusie
2
Frage nach der Tempelzerstörung | Mk 13,3-4 | 13,4
An welchen Zeichen wird man erkennen?
• Am Ende des 3. Tages des Jerusalemer Aufenthalts
• Jesus sitzt Tempel gegenüber, auf dem Ölberg
• Lehrrede zu Petrus, Jakobus, Johannes, Andreas
„Berg“ als Ort geheimer Offenbarungsrede
Verbindung von Tempelzerstörung u. Weltende
Sonderbelehrung der vier erstberufenen Jünger
>> Markusevangelium 13,3-4
Messianisches Wirken in Jerusalem (Mk 11,1-13,37)
Eschatologische Rede Jesu (13,1-37)
Weltende, Verfolgung, Wachsamkeit, Parusie
1
Ankündigung der Tempelzerstörung | Mk 13,1-2 | 13,2
Kein Stein wird auf dem anderen bleiben.
• Am Ende des 3. Tages des Jerusalemer Aufenthalts
• Jesus verläßt Tempel u. Stadt, geht nach Bethanien
• Tempelbesucher, Jüngergruppe, fragender Jünger
Prophetie Jesu gegen Tempelkult
Mahnung der Gemeinde zur Wachsamkeit
Tempelzerstörung im Jahre 70 n.Chr.
>> Markusevangelium 13,1-2
